
*Art.2
    Der Verein bezweckt eine breit abgestützte materielle und moralische 
    Unterstützung der Interessensgemeinschaft für eine kulturelle Nutzung 
    der Reitschule (IKUR) und setzt sich für eine integrale Erhaltung der 
    Reitschule ein.
    Der Verein anerkennt und unterstützt die allgemeinen Grundsätze, 
    insbesondere die Statuten und das Nutzungskonzept der IKUR.
Ein Selbst - Verständnis
    Der FV wurde im Mai 1988 gegründet und verzeichnete bald darauf einen Mitgliederbestand 
    von gegen 1000 Personen. Sie alle solidarisierten sich damals mit den Reitschule 
    - BetreiberInnen im Kampf gegen den drohenden Abbruch der Reitschule (NA - 
    Initiative „Sport statt AJZ“).
    In den folgenden Jahren unterstützte der FV die Reitschule regelmässig moralisch 
    und materiell bei deren Bestrebungen für eine umfassende kulturelle Nutzung 
    der Reitschule - Räume.
    Die Unterstützung gipfelte jeweils in den Abstimmungskämpfen vor drei weiteren 
    Volksabstimmungen, deren Initianten direkt oder verdeckt das Ende der autonomen, 
    nicht kommerziellen Kultur in der Reitschule forderten. 
Der Förderverein versteht 
    sich auch als Vermittler zwischen den Reitschule - BetreiberInnen und den 
    städtischen Behörden und Verwaltungsstellen.
    In der neuesten Zeit, wo sich die Beziehungen der Reitschule zu den städtischen 
    Behörden und Ämtern positiv entwickelt haben, will der Förderverein vermehrt 
    mithelfen, reitschul-interne Konflikte zu lösen. Dabei stellt er sich eindeutig 
    hinter diejenigen Kräfte, welche einen geordneten, gefahrlosen Betrieb wollen 
    und zusammen mit der Stadt nach Lösungen suchen. Beispiel: die Drogenszene 
    vom Vorplatz. 
Der Vorstand des FV trifft 
    sich regelmässig ca 10 mal jährlich in einem Raum der Reitschule. Die Sitzungen 
    sind öffentlich; der Terminkalender ist publiziert unter: foerderverein reitschule 
    > termine