Während einer Bahnfahrt wird ein Tennisstar von einem Fremden angesprochen, der
ihm ein merkwürdiges Geschäft vorschlägt: Er will die scheidungsunwillige Frau des
Sportlers töten, der Champion soll dafür dessen verhassten Vater töten. Nachdem er
ungefragt ‹seinen› Teil des Mordplans ausgeführt hat, setzt er den vermeintlichen
Partner unter Druck. Eine Lektion in Sachen ‹Suspense› und ein Versuch über
heimliche Mordgelüste und deren Belastung für das Gewissen; spannend inszeniert und
voller ‹nebenbei› angerissener moralischer Problemstellungen wie Schuld und Angst.»
(Lexikon des Internationalen Films)
| |